Donnerstag, 31. Oktober 2013

Der Fußbodenbelag des politischen Parketts

Mir drang zu Ohren, dass jemand die Handarbeitsthemen in meinem Blog - nun ja, eher belächelte. Wenn man sich nicht für Derartiges - Handarbeiten, Inneneinrichtung etc. - begeistere, sind solche Themen angeblich nicht von Belang.
Vor zwei Tagen habe ich über meinen ovalen Balkonteppich berichtet, der fürs nächste halbe Jahr nach drinnen ins Warme gezogen ist. Und ich möchte zeigen, dass er weit mehr ist als nur ein fußsohlenschmeichelnder Bodenbelag.

Vorweg die technischen Details.
Nach dem Verbrauch diverser Tüten Stoffstreifen aus unterschiedlichen Second-Hand-Läden in Göteborg hat der Teppich bisher die stolzen Ausmaße von 205 x 105 cm und ist trotzdem ohne Weiteres in einer herkömmlichen Waschmaschine waschbar. Er könnte gern noch ein wenig an Größe zulegen, wenn ich geeignete Stoffreste auftreiben kann. Fragt mich nicht wie viele Rollen Garn er außerdem geschluckt hat. Das hatte ich vorher ja gar nicht auf dem Schirm. Dafür muss man wirklich ne günstige Quelle finden, wenn man sich an die Produktion eines solchen Monstrums macht.

Dieser Teppich ist aber weit mehr als Stoff und Garn. Er mag auf den ersten Blick ganz unschuldig aussehen, manch einer würde auch "öko" oder "hippiemäßig" sagen, auf den zweiten entpuppt er sich allerdings als höchst politisches Objekt. 
Zuerst finde ich, dass Inneneinrichtung etwas ist, das nun wirklich jeden betrifft, der ein Dach über dem Kopf hat (was bei den anstehenden Temperaturen hoffentlich möglichst viele sind). Also erzählt mir nicht, Teppiche gingen euch nichts an. Die Farben sind natürlich Geschmackssache, keine Frage.


Es ging auch nicht vorrangig darum ein hübsches, buntes Chichi für meinen Balkon zu machen. Es geht darum Dingen, die schon als Müll kategorisiert waren, einen Wert und eine Bedeutung zurückzugeben. Es fasziniert mich, was man alles mit 2 Händen aus vermeintlichem Schrott machen kann. Recycling ist mehr als Materialien wiederzuverwenden. Ich bin es leid, dass man bei "Recycling" oder "Öko" immer sofort an filzhaarige Kommunler in Schafwollpullis denkt. Die Leute bezeichnen mich als Hippie? Fein. Das seh ich wohl kaum als Beleidigung. So ein Teppich ist die Antwort auf die so oft verdammte Konsumgesellschaft. Wir leben im ständigen Überfluss und sind Firmen ausgesetzt, die sich an uns ne goldene Nase verdienen. Was die Leute darüber nicht ständig meckern! Also die, die wenigstens noch ein bisschen denken. Aber auch bei denen reicht das meistens trotzdem nicht aus selbst aktiv zu werden. Was kann man selbst schon bewirken. Also lehnt man sich zurück und tut lieber gar nichts.

Für mich muss es nicht immer neuwertig sein (ausser Unterhosen - da hab selbst ich ne Grenze). Weil ich es hasse billig in Asien produzierte Dinge teuer zu kaufen. Weil viel zu schnell viel zu viel weggeschmissen wird. Kaufen wir neu, ist ja egal, kostet ja nichts. Und weil es mich immer wieder erstaunt was Andere so als "Müll" bezeichnen. Mann, was wir schon alles für Schätze im Sperrmüll und in Containern gefunden haben...


Am Montag hatten wir in der Schule echt ne Diskussion über umweltfreundliches Verhalten. Es ging ums Wassersparen, das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln und das Kompostieren von Essensresten. Die anderen finden mich seither wohl noch freakiger als zuvor. Urgs, ich benutze das Badewasser meines Mannes .... esse 'abgelaufene' Lebensmittel ..... kaufe benutzte Klamotten. Und zu allem Überfluss finde ich es nicht eklig Kompost zu verwenden. Kompost!! Das Zeug, das aus Speiseresten gemacht wird!! *würg* Es gibt wirklich Menschen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob die wissen woher das Obst und Gemüse im Supermarkt kommen. Da lässt sich jedes Familienmitglied ne eigene Badewanne ein, weil man sich mit dem 'dreckigen' Wasser des geliebten Familienmitglieds ja nicht saubermachen kann. Ich meine, ich möchte nun wirklich nicht mit meinem Nachbarn dasselbe Badewasser benutzen, aber ist es nicht was anderes bei Mann und Kind? Wie seht ihr das? Immerhin scheuchen wir die nackige Katze nach uns durch die Wanne und nicht andersrum. ;) Meine Fresse, wir haben solche Luxusprobleme! Anderswo würde das halbe Dorf in derselben Wanne baden und hinterher würden sicher nicht wenige auf die Idee kommen das Wasser noch zum Kochen zu verwenden.
Ich kenne Leute, die keine Pflanzen in ihrer Wohnung haben, weil die zu viel Dreck machen. Die ihre Freunde nicht danach auswählen, ob sie nett sind oder nicht, sondern ob der Abfluss des Gästewaschbeckens geputzt ist. Die immer ein Auge darauf haben, wann der Nachbar das letzte Mal seine Fenster geputzt hat und wehe das ist länger als 4 Wochen her! Ohne Scheiß.

Übrigens kamen wir auch auf Veganismus zu sprechen, und nach all dem ungläubigen Gefrage ("Du isst keinen Fisch? Und auch keine Milch? Und Butter?? ...  Was isst du denn dann überhaupt???") passierte das, was ja eigentlich immer passiert - man überdenkt nicht die Gründe, die der Andere für sein Verhalten vielleicht haben mag, sondern sucht nach seinen Fehlern. Ich wurde also sofort auf meine Lederschuhe festgenagelt, damit man ja nicht darüber nachdenken muss, ob ich nicht mit den traurigen Mama- und  Babykühen, den Massenschlachtanlagen, den überfischten Meeren und den Millionen toten, männlichen Küken eventuell vielleicht ein klitzekleines bisschen Recht haben könnte. :D Hach ja, Menschen...

Dann kann man also letztendlich feststellen, dass ich hier den ganzen Tag politisch verdammt aktiv bin. Wer hätte das gedacht.

Dienstag, 29. Oktober 2013

Winterspeck


Ich muss ganz ehrlich sagen: ich habe Angst vor dem Winter, der unweigerlich vor der Tüt steht. Hier in dieser Gegend unterscheidet sich die allgemeine Wettersituation nicht besonders von der in meiner Heimat, aber die Tage sind noch kürzer und der Winter länger. Ein halbes Jahr Winter, der gar nicht mehr aufhört. Bis Weihnachten ist noch alles lustig und gemütlich, auch bis Neujahr ist es kein Problem, mit den Glücksgefühlen kommt man sogar noch durch den Januar. Aber dann ist's vorbei. Monate, die sich wie Kaugummi ziehen, voller Dunkelheit, Matsch und Kälte. Dieses Jahr möchte ich vorsorgen. Meine Wahl: das Wohnzimmer in ein winterliches Kuschelzentrum verwandeln.Quasi das Äquivalent zum Anfressen des Winterspecks vorm Winterschlaf.

I really have to admit: I'm scared of the winter, that's just around the corner. Here in this area the weather situation is pretty like the one at 'home' where I come from - but the days are even shorter and the winter is longer. Half a year of winter, that just doesn't come to an end. It's all fine until Christmas, also New Year is no problem, you even get through january with your hapiness hormones. But then it's over. Months drag on like molasses, full of darkness, mud and cold. This year I want to be prepared. My choice: turning the living room into a winterly all-snuggling-zone. I so to speak put on the pre-hibernation fat stores.


Bis jetzt ist da seit dem Einzug leider noch nicht so viel Dekoratives passiert, auch die Couch hat noch ihr Gruselgrün. Nun hatte ich ja schon angefangen einen Teppich zu häkeln, da fehlt mir aber im Moment (knapp 40%) einfach das Material. Mit Maßen von 175 x 98 cm kann man aber auch damit schon was anfangen: mit ein paar Sitzkissen wird daraus ein kuscheliger Fernsehplatz für die ganze Familie. Wir haben leider nur einen kleinen Bildschirm, ein großer hat finanziell gerade einfach keine Priorität.

Unter den Tischen sieht man den Teppich, den ich Anfang des Jahres gemacht hatte. Er lag den ganzen Sommer auf dem Balkon, nun ist er gewaschen und verbringt das Winterhalbjahr drinnen.
Den weißen Tisch haben wir vor wenigen Tagen im Sperrmüllraum gefunden. Ich bin gerade dabei ihn mit Stoff zu beziehen. Und am Ende sollen Pailletten, Perlen und Glöckchen dem Ganzen den letzten Schliff geben.

There didn't happen so much decoration so far, also the couch still has it's creepy green. Well, I did start to crochet this carpet, but right now (almost 40% done) I'm out of material. But with it's size of 175 x 98 cm you can still use it already! With a few pillows it makes a cozy tv corner for the entire family. Unfortunately we just have a small screen so far, but a bigger one does really not have priority right now.

Under the tables you can see the carpet I made in the beginning of this year. It lay outside on the balcony the whole summer, now it's been washed and will spend the winter half year inside.
The white table we found in the trash room a few days ago. I'm just about to cover it with fabric. Later sequins, pearls and little bells will give it the final touch.


Außerdem habe ich letztens in der Restekiste im Second Hand zwei Stoffstücke mit Pferd- bzw. Elefantenmotiv ergattert, jeweils 10 Kronen. Heute hab ich die beiden mal fix mit der Heftpistole auf alte Leinwände aufgezogen und nun müsste man nur noch Löcher bohren - hach, wie ich mich schon auf die Konfrontation mit meinen geliebten Nachbarn freue. :D
Einen Wandbehang, der seit ungefähr 5 Jahren pausiert, habe ich übrigens auch in Angriff genommen. Kampf den UFOSs!

Lately I found two pieces of fabric with elephant and horse print in the scrap box in my trusted thrift store, 10 crowns each. Today I fit those pieces to two old canvases and now you would just need to drill two holes to hang them ... oh how I look forward to the face-off with my dear neighbours. :D
I even went on with a wall hanging, which I started sewing about five years ago. Fighting the UFOs (unfinished objects)!

Samstag, 26. Oktober 2013

Pickled Red Onions

1/2 dl (50 ml) Essig
3/4 dl (75 ml) Zucker und
2 dl (200 ml) Wasser aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

2 rote Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und mit der Essigmischung übergießen. Abkühlen lassen.


Boil up 
1/2 dl (50 ml) vinegar
3/4 dl (75 ml) sugar and
2 dl (200 ml) water, until the sugar dissolved.

Cut two red onions into fine stripes, pour vinegar mixture over it. Let cool down.

Freitag, 25. Oktober 2013

Montag, 21. Oktober 2013

Auch mitten in der Nacht und mit 40 Fieber!

Gestern wurde der Gnom Gott sei Dank von Oma und Opa abgeholt. Fieber und Kopfschmerzen wollten bei uns einfach nicht vergehen und seine Energie hält man ja schon gesund kaum aus. Den restlichen Tag haben wir gestern größtenteils schlafend verbracht und heute können wir auch schon etwas besser geradeaus kucken. 

Dass ich krank bin, heißt aber nicht, dass hier nichts entsteht. Wie ich es hasse untätig rumzuliegen. Sticken oder Hexagone nähen kommt gerade nicht in Frage, das ist einfach zu fummelig und strengt die Augen zu sehr an. Aber ich denke schon länger über einen Teppich fürs Wohnzimmer nach. Der Holzfußboden ist schön, aber auch kalt und irgendwie ist das Zimmer einfach so unstrukturiert. Flechten und nähen wollte ich diesmal nicht, aber ich habe ja noch die 10er Häkelnadel hier und eine ganze Tasche mit Stoffstreifen. Also hab ich dann mal angefangen ein bisschen zu häkeln. Allzuviel auf einmal kann man nicht machen, weil die Hände ziemlich schnell weh tun. 

Yesterday Little Swede was thankfully fetched by grandma and grandpa. We just couldn't get rid of fever and headache and it's hard to stand his energy even if you're well. Almost the rest of the day we spent in bed sleeping and today it's already a bit easier to look straight forward.

Being sick doesn't mean I'm unproductive. How I hate just lying down doing nothing. Embroidery or sewing hexagons is out of the question, that's much too exhausting for the eyes. But I've been thinking for some time now about a carpet for the living room. I love the wooden floor, but it's also cold and the room is still so unstructured. This time I didn't wanna braid and sew, but I still had the huge crocheting needle and an entire bag of fabric strips. So I started crocheting a bit. You can't do too much at a time, cause the hands start to hurt immediately.


95 Maschen, 175 cm breit. Optimistisches Ziel: 250 cm
Reihen bisher: 17 (27 cm) 
Gewicht bisher: 1,47 kg

Prognose: 157 Reihen, 13,6 kg

95 stitches, 175 cm wide. Optimistic goal: 250 cm
rows so far: 17 (27 cm)
weight so far: 1,47 kg

prognose: 157 rows, 13,6 kg

10,8 % done


Und jetzt müssten wir eigentlich zum Second Hand, neuen Stoff kaufen... >.<

And now we would actually have to go to the thrifting store, buying more fabric... >.<