Nach endlosem, nervtötenden Malern, Überstreichen, Abkleben und Schleifen ist das Wohnzimmer nun fürs Erste bewohnbar.
Die Couch finde ich jetzt schon etwas erträglicher als vorher mit der pissgelben Wand,
ich hab auch schon
mal ein Kissen probeweise geöffnet, um zu sehen wie das alles
verarbeitet ist. Ich denke mit einem unauffälligen Bezug könnte das
sogar ganz nett aussehen.
Die Matratze links im Raum werden wir noch
behalten, bis der Froschbär alt genug für Couch ist. Dann kommt dieses
pipiverseuchte Teil endlich auf den Müll, wir kaufen eine neue und
basteln eine Unterkonstruktion mit Stauraum. Denn ich mag es irgendwie
schon sehr wie man es sich darauf gemütlich machen kann, ganz anders als
auf ner normalen Couch.
An die linke und hintere Wand sollen später
große Bücherregale kommen, die wir selbst bauen werden. Ich bin schon am
Zeichnen und Planen. Diese Dekostücke haben wir gestern bei IKEA
erstanden:

Aus der Indien-Kollektion, die es auch bei uns vor Kurzem gab. Ist
eigentlich nur Papierdeko, aber Herr H. meinte es sei auch kein Problem
da ne Glühbirne reinzubasteln.
Auf der Querregal kommt noch ein
Fernseher, die Boxen müssen auch noch farblich dem Raumkonzept angepasst
werden und auch ein anderer Couchtisch muss her. Zumindest den
Kratzbaum haben wir heute aus dem Umzugskarton befreit.
Wir haben
außerdem nach einem querformatigen Hängeschrank mit Glastüren gesucht,
ein paar gute Weingläser hat man ja doch. Ich hab ein, zwei wirklich
schöne gesehen gestern, aber wir haben ja kein Auto (ziemlich schwere
Pakete), es hat alles um die 100€ gekostet und es ist im Moment nicht
sooo arg wichtig. Haben deswegen beschlossen das erst mal in die Zukunft
zu schieben. In der Fundgrube fand sich dann aber ein BESTÅ in
schwarzbraun mit Glastüren, Ausstellungsstück, 45€! Musste meinen Mann
nicht lange überzeugen. :) War zwar ein ganz schönes Stück Arbeit das Teil im Bus nach Hause zu
bekommen, aber es hat sich gelohnt. Mit dem Aufhängen warten wir aber
noch, bis wir wissen wo genau das Regal am Ende steht.
Es wurmt
mich übrigens, dass wir in dieser riesigen Wohnung irgendwie keinen
Platz für keinen großen Esstisch haben, an dem man mal mit ein paar
Freunden abends sitzen kann. Damit würden wir uns das ganze Wohnzimmer
zustellen. Ich hab im Second Hand aber schon mehrere massive Klapptische
gesehen, die man an beiden Seiten herunterklappen kann und die dann im
unbenutzten Zustand wirklich so gut wie keinen Platz wegnehmen. Sowas
wie
das
hier, aber noch geräumiger. Den haben wir live gesehen, da passen
leider auch maximal nur 6 Leute ran. Aber im Allgemeinen wär das ne
Überlegung wert.
Herrn H.'s Sachen aus der alten Wohnung sind endlich alle hier, das heißt im Konkreten (neben der hässlichen Couch und der riesigen Stehlampe) noch mehr Kabel, noch mehr Besteck und Gläser (unsere Schränke quellen hoffnungslos über, wir sind Löffel- und Gläsermessies!) und ein toller schwarzer Lattenrost von seinem Ex-Hochbett. Knarzt jetzt nur etwas, wenn man sich .. ähem, bewegt. :D
Für die Küchendeko habe ich, aus meinem Bestand, diese Drucke ausgewählt, einen passenden Rahmen dafür zu finden dürfte allerdings keine leichte Aufgabe werden:
Und Fräulein Sushi hat einen neuen Lieblingsplatz gefunden. :)
Wenn ich jetzt vom Schlafzimmer durch die Küche ins Kinderzimmer kuckt, geht mir bei dieser Farbkombi übrigens das Herz auf.